Zum Inhalt springen
Selbsthilfegruppe "Trialog" Halle (Saale)
  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Projekt: „PSIK – aktiv im Netz“

aktuelle Version 1.0.15
Video: „PSIK – aktiv im Netz“ App

„Was wir so machen…“


Unsere App eröffnet Einblicke in die spannende seelische Binnenwelt von psychisch
Kranken anhand von Beiträgen unterschiedlichster Art, z. B. Erfahrungsberichte, Gedichte,
Audiodateien, Bilder, selbst Gestaltetes – kurzum ein Spiegel für Erleben, Alltägliches,
Initiativen, Anliegen und Potentiale, alles was rund um psychische Erkrankungen entsteht.
Das Projekt möchte Psychiatrieerfahrene, ihre Angehörigen und professionell Tätige
zusammenführen, den trialogischen Ansatz der Psychoseseminare ergänzen und
fortführen durch ein digitales Forum, das jederzeit einen breiteren Zugang zu unseren
Initiativen bietet.


„Und was geht mich das an?“


Die „Profis“ erleben uns auch außerhalb von Akutphasen, lernen unsere Potentiale
kennen, die es unbestreitbar gibt neben den krankheitsbedingten Einschränkungen. Sie
begegnen uns in unserem konkreten persönlichen Umfeld und Alltag, erweitern so ihren
oft reduzierten Horizont, erfahren psychisch erkrankte Persönlichkeiten ganzheitlich.
Auch Psychiatrieerfahrene haben ein Leben außerhalb von Akutzuständen und
diskreditierenden Symptomen! Den Fokus auf Eigenregie und Eigeninitiativen psychisch
Erkrankter gerichtet, bekommen diese Stimme und Gesicht. Sie werden von bloßen
Konsumenten von vorgefertigten Behandlungs- und Betreuungsangeboten zu
selbständigen Akteuren, die sich Gehör und Einfluss verschaffen.


Angehörige lernen ihre „Problemkinder“ außerhalb der festgefahrenen, oft über
Jahrzehnte zementierten familiären Strukturen und Rollenbilder neu und anders kennen
und erleben manche Überraschung: „So hab‘ ich das noch nie gesehen!“
Ja, und wir selbst lernen als „Symptomträger“ durch den Austausch auf dieser Plattform,
Dinge zu benennen und aufzuarbeiten, positionieren uns klar und sind dem Geschehen
nicht mehr hilflos als „Spielball“ ausgeliefert.


Und die „Normalos“ können auch etwas mitnehmen; nämlich inwieweit man sich
befähigen kann, Krisen zu überwinden und an sich selbst und an scheinbar unumstößlich
gegebenen Umständen zu arbeiten. Es lohnt sich immer, Selbstverständliches in Frage
zu stellen, Neues auf den Weg zu bringen und dazu entsprechende Kompetenzen zu
entwickeln. Bei uns bekommt ihr das Rüstzeug dazu!


Nicht zuletzt sind wir auch bei diesem Projekt auf solidarische Unterstützung
angewiesen.

Jeder der sich aufrichtig stark macht für Menschen mit seelischen
Erkrankungen, denen es oft an einer angemessenen Lobby mangelt, ist uns willkommen
und verdient höchsten Respekt!


„Neugierig? – dann schaut einfach mal rein!“


Unsere App ist derzeit für Androidgeräte im Google „PlayStore“ unentgeltlich verfügbar.
Das Projekt wird laufend weiterentwickelt und aktualisiert und liegt momentan in der
Version 1.0.14 für Android ab 5.1 vor. Versionen für iPhone und iPad sind für Ende 2021
geplant.


Unter der Mailadresse info@psik-app.net kann jeder Interessierte Kontakt zu uns
aufnehmen oder auch eigene Beiträge einreichen.

Installationsanleitung:

Bitte rufen Sie mit Ihrem Gerät (Handy oder Tablet-PC) folgende Internetseite auf:

https://mobile.psik-app.net

oder

wählen Sie den u. g. Link „App Download“

oder

scannen Sie den folgenden QR-Code mit Ihrem Handy bzw. Tablet-PC

oder

geben Sie im „Google Play Store“ den Suchbegriff „PSIK – aktiv im Netz“ ein und wählen Sie die Schaltfläche „Installieren“.

Bitte scannen Sie den QR-Code mit Ihrem Handy oder Tablet-PC

Navigation

  • Aktuelles
  • Buchempfehlungen
  • Datenschutzerklärung
  • Engagement
  • Erfahrungsberichte
  • Impressum
  • Infomaterial
  • Links und Videos
  • Projekt: „PSIK – aktiv im Netz“
  • Projekt: „Seele trifft auf KI“
  • Rezensionen
  • Seminare
  • Über uns
  • Unsere Chronik

Events: Veranstaltungen 2022

Infomaterial: Flyer und Dokumente

Presse und Aktionen

Statement: Christa Beau

Ein Beitrag von Christa Beau

Statement Christa Beau

Ein Beitrag von Christa Beau

Unser Anliegen:

+ wechselseitiges Lernen
+ Vorurteile abbauen
+ neue Umgangsformen finden
+ eine gemeinsame Sprache entwickeln
+ das öffentliche Bild von Psychosen verändern
+ ein Mitspracherecht zu geben

Bitte um Ihre Unterstützung:

Bitte unterstützen Sie diese Spenden Kampagne

Kalender

Mai 2022
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
     

Internet:
www.trialog-shg.de

E-Mail:
gremium@trialog-shg.de

 

Theme von Colorlib Powered by WordPress
Hinweis
Für einzelne Funktionen verwendet diese Seite Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie EinstellungenAkzeptieren
Erneut anzeigen

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN