
„Was wir so machen…“
Unsere App eröffnet Einblicke in die spannende seelische Binnenwelt von psychisch
Kranken anhand von Beiträgen unterschiedlichster Art, z. B. Erfahrungsberichte, Gedichte,
Audiodateien, Bilder, selbst Gestaltetes – kurzum ein Spiegel für Erleben, Alltägliches,
Initiativen, Anliegen und Potentiale, alles was rund um psychische Erkrankungen entsteht.
Das Projekt möchte Psychiatrieerfahrene, ihre Angehörigen und professionell Tätige
zusammenführen, den trialogischen Ansatz der Psychoseseminare ergänzen und
fortführen durch ein digitales Forum, das jederzeit einen breiteren Zugang zu unseren
Initiativen bietet.
„Und was geht mich das an?“
Die „Profis“ erleben uns auch außerhalb von Akutphasen, lernen unsere Potentiale
kennen, die es unbestreitbar gibt neben den krankheitsbedingten Einschränkungen. Sie
begegnen uns in unserem konkreten persönlichen Umfeld und Alltag, erweitern so ihren
oft reduzierten Horizont, erfahren psychisch erkrankte Persönlichkeiten ganzheitlich.
Auch Psychiatrieerfahrene haben ein Leben außerhalb von Akutzuständen und
diskreditierenden Symptomen! Den Fokus auf Eigenregie und Eigeninitiativen psychisch
Erkrankter gerichtet, bekommen diese Stimme und Gesicht. Sie werden von bloßen
Konsumenten von vorgefertigten Behandlungs- und Betreuungsangeboten zu
selbständigen Akteuren, die sich Gehör und Einfluss verschaffen.
Angehörige lernen ihre „Problemkinder“ außerhalb der festgefahrenen, oft über
Jahrzehnte zementierten familiären Strukturen und Rollenbilder neu und anders kennen
und erleben manche Überraschung: „So hab‘ ich das noch nie gesehen!“
Ja, und wir selbst lernen als „Symptomträger“ durch den Austausch auf dieser Plattform,
Dinge zu benennen und aufzuarbeiten, positionieren uns klar und sind dem Geschehen
nicht mehr hilflos als „Spielball“ ausgeliefert.
Und die „Normalos“ können auch etwas mitnehmen; nämlich inwieweit man sich
befähigen kann, Krisen zu überwinden und an sich selbst und an scheinbar unumstößlich
gegebenen Umständen zu arbeiten. Es lohnt sich immer, Selbstverständliches in Frage
zu stellen, Neues auf den Weg zu bringen und dazu entsprechende Kompetenzen zu
entwickeln. Bei uns bekommt ihr das Rüstzeug dazu!
Nicht zuletzt sind wir auch bei diesem Projekt auf solidarische Unterstützung
angewiesen.
Jeder der sich aufrichtig stark macht für Menschen mit seelischen
Erkrankungen, denen es oft an einer angemessenen Lobby mangelt, ist uns willkommen
und verdient höchsten Respekt!
„Neugierig? – dann schaut einfach mal rein!“
Unsere App ist derzeit für Androidgeräte im Google „PlayStore“ unentgeltlich verfügbar.
Das Projekt wird laufend weiterentwickelt und aktualisiert und liegt momentan in der
Version 1.0.14 für Android ab 5.1 vor. Versionen für iPhone und iPad sind für Ende 2021
geplant.
Unter der Mailadresse info@psik-app.net kann jeder Interessierte Kontakt zu uns
aufnehmen oder auch eigene Beiträge einreichen.
Installationsanleitung:
Bitte rufen Sie mit Ihrem Gerät (Handy oder Tablet-PC) folgende Internetseite auf:
https://mobile.psik-app.net
oder
wählen Sie den u. g. Link „App Download“
oder
scannen Sie den folgenden QR-Code mit Ihrem Handy bzw. Tablet-PC
oder
geben Sie im „Google Play Store“ den Suchbegriff „PSIK – aktiv im Netz“ ein und wählen Sie die Schaltfläche „Installieren“.


